Bernd Specker Sieger beim Umunumo Doppelkopf Turnier – November 2023

Logo Doppelkopf 2019

Bernd Specker Sieger beim Umunumo Doko Turnier

Mit einem deutlichen Vorsprung von 110 Punkten hat Bernd Specker das diesjährige
Umunumo-Doppelkopfturnier am Freitag, den 10. November 2023 19.00 Uhr
vor dem Zweitplatzierten Wolfgang Reilmann mit 400 Punkten gewonnen.

Auf Platz drei landeten punktgleich Heino Mertens und Hermann Stuckenberg mit 330 Punkten.

Durch Losentscheid wurde Heino Mertens letztendlich Drittplatzierter.

Auf den weiteren Plätzen folgten Hubert Siemer, Thomas Lohbeck, Bernhard Middeke,
Stefan Heimann, Hugo Oeker und Marco Buschermöhle
und Agnes Weissbeck, die damit gleichzeitig beste weibliche Spielerin
von insgesamt zwei Teilnehmerinnen wurde.

Bei Kontra, Re und „keine Neunzig“ belagerten dreijähriger bedingten Corona Pause
20 Doppelkopffreunde für mehrere Stunden die Tische an dem zur „Spielhölle“
umgeräumten St. Vincentius Pfarrsaal.

In drei Durchgängen übten sich die Teilnehmer in Gratwanderungen zwischen Risikofreude und Vorsicht.

Bei der Siegerehrung hatte sich der Gewinndruck aller Beteiligten schon weitestgehend gelöst.

Für einen reibungslosen Wettkampf sorgten Widu Höckelmann und Ralf Küthe-Zur Lienen.

Für den Freundeskreis nahm Widu Höckelmann die Siegerehrung vor.

Zuvor hatte er darauf hingewiesen, dass der Erlös in diesem Jahr für ein Wasserprojekt
in Äthiopien verwandt werden soll.

Der Erlös für die nächste Umunumo-Veranstaltung, die Tannenbaumsammelaktion
 am 13. Januar 2024, ist erneut für das Äthiopien-Projekt,
dem Bau von 18 Wasserentnahmestellen in der äthiopischen Region von Guraghe  bestimmt.

Umunumo-Doppelkopfturnier-2023-hier-Siegerfoto.Foto-R.Rehkamp

Die beigefügte Aufnahme zeigt von links Heino Mertens, Bernd Specker, Wolfgang Reilmann,
Widu Höckelmann und Hermann Stuckenberg.

Text und Foto Reinhard Rehkamp

so-sollen-einmal-die-Wasserentnahmestellen-später-in-Äthiopien-aussehen © misereor
Die Aufnahme zeigt wie die künftigen Wasserentnahmestellen ausstehen werden.

September / November 2023 – Umunumo Freundeskreis Bersenbrück will Bau von Wasserentnahmestellen unterstützen

September/November 2023

Umunumo Freundeskreis Bersenbrück
will Bau von Wasserentnahmestellen unterstützen

Der Bersenbrücker Umunumo Freundeskreis hat wieder den Bau von weiteren Wasserentnahmestellen
mit Hilfe des bischöflichen Hilfswerkes Misereor angeschoben.
Dieses Mal soll in der äthiopischen Region von Guraghe, die zum Einzugsbereich der Diözese Emdibir
gehört, der Bau von 18 Wasserentnahmestellen ermöglicht werden.

Der sichere Zugang zu den vorhandenen Wasserquellen ist stark abhängig von den Niederschlagsmengen, der verfügbaren Wasserqualität, aber auch der Lage in der hügeligen Landschaft.

Die Tatsache, dass in der Guraghe-Region nur zirka 30 % der Bevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser in erreichbarer Nähe haben, macht die hohe Relevanz des Vorhabens deutlich.

Die Beschaffung und der Transport von Wasser für die Familien ist in der Regel eine Aufgabe
der weiblichen Familienmitglieder.
Die betroffenen Mädchen und Frauen müssen lange und kräftezehrende Wege zurücklegen,
um zu den Wasserstellen zu gelangen.
Diese Zeit fehlt ihnen für andere Aktivitäten, zum Beispiel den Schulbesuch
oder die Ausübung einer Einkommen schaffenden Tätigkeit.

Da sicheres Trinkwasser fehlt, sind die Menschen gezwungen, verunreinigtes Wasser zu benutzen.
Dies führt zu Durchfallerkrankungen und anderen infektionsbedingten Krankheiten.
Kinder sind besonders gefährdet. Behinderungen und Todesfälle sind oftmals die Folge.

Fehlende medizinische Versorgung und Hygiene verschärfen das Problem für die Menschen
in diesem Gebiet.

In dem von Misereor vorgesehenen Projekt ist unter anderem der Bau von Quellfassungen,
Bau von zwei Wassertanks, Bau von 30 Wasserentnahmestellen, Bau von Viehtränken und Waschstellen vorgesehen.
Aufgrund der finanziellen Möglichkeiten des Bersenbrücker Umunumo Freundeskreises wird die Finanzierung von 18 Wasserentnahmestellen für umsetzbar gehalten, was einer Spendensumme
von rund 15.000 Euro entspricht.
Spendengelder sollen akquiriert werden 
beim Umunumo Doppelkopfturnier am 10. November ab 19 Uhr im katholischen Pfarrheim, Stiftshof, und
bei der Umunumo Tannenbaum Sammelaktion am 13. Januar 2024 im Stadtgebiet von Bersenbrück.

Wer unabhängig davon das Projekt des Umunumo-Freundeskreis Bersenbrück finanziell unterstützen will, wird gebeten Überweisungen

auf das IBAN Konto der Katholischen Kirchengemeinde Bersenbrück
DE 90 2655 1540 0010 0048 10
vorzunehmen und als Stichwort „Wasserprojekt Äthoipien“ mit anzugeben.

Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt.

Nähere Infos zum Umunumo Freundeskreis gibt es auch auf der Homepage www.umunumo-freunde-bsb.de .

so-sollen-einmal-die-Wasserentnahmestellen-später-in-Äthiopien-aussehen © misereor
Die Aufnahme zeigt wie die künftigen Wasserentnahmestellen aussehen werden