Die beigefügte Aufnahme zeigt von links Hubert Siemer, Werner Grofer, Bernd Middeke, Stefan Heimann und Widu Höckelmann
Bernd Middeke Sieger beim Umunumo Doko Turnier 2024
Tannenbaumsammelaktion am 11.Januar erneut für Äthiopien-Projekt
Mit einem deutlichen Vorsprung von 240 Punkten hat Bernd Middeke das diesjährige Umunumo-Doppelkopfturnier vor dem Zweitplatzierten Werner Grofer mit 780 Punkten gewonnen.
Auf Platz drei landete Stefan Heimann (510 Punkte) vor Udo Richter (490 Punkte) und Peter Kießling mit 480 Punkten.
Auf den weiteren Plätzen folgten Martin Verdirk, Alois Imwalle, Norbert Schwarzendahl, Klaus Nottbusch und Hans Bögelmann.
Bei Kontra, Re und „keine Neunzig“ belagerten 24 Doppelkopffreunde für mehrere Stunden die Tische an dem zur „Spielhölle“ umgeräumten St. Vincentius Pfarrsaal. In drei Durchgängen übten sich die Teilnehmer in Gratwanderungen zwischen Risikofreude und Vorsicht.
Bei der Siegerehrung hatte sich der Gewinndruck aller Beteiligten schon weitestgehend gelöst. Für einen reibungslosen Wettkampf sorgten Widu Höckelmann und Ralf Küthe-Zur Lienen. Für den Freundeskreis nahm Widu Höckelmann die Siegerehrung vor.
Zuvor hatte Hubert Siemer darauf hingewiesen, dass der Erlös in diesem Jahr für ein Wasserprojekt in Äthiopien verwandt werden soll.
Der Erlös für die nächste Umunumo-Veranstaltung, die Tannenbaumsammelaktion am 11. Januar 2025, ist erneut für das Äthiopien-Projekt, dem Bau von 18 Wasserentnahmestellen, bestimmt.
Weitere Infos zum Umunumo-Freundeskreis Bersenbrück und deren Aktivitäten sind auf der neu gestalteten Homepage www.Umunumo-Freundeskreis-Bersenbrueck.de nachzulesen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.